Auszeichnungen
- Qualität
- Auszeichnungen
Auszeichnungen bei renommierten Unternehmens-Wettbewerben und Zertifizierungen sind eine tolle Sache und sagen viel über die qualitativen Anstrengungen und Erfolge im Team und in der Organisation aus.
Umso mehr freuen wir uns über eine Premiere:
Im Rahmen der Auszeichnung mit den Ludwig-Erhard-Preisen 2017 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie haben wir erstmals nach Jahren intensiven Arbeitens mit dem Modell des europäischen Managementsystems EFQM (European Foundation for Quality Management) das Prädikat „Recognised for Excellence 4 Star“ und damit eines der höchsten Level erreichen können.
Mit der Anwendung des Excellence-Modells, das wir seit acht Jahren implementiert haben, haben wir unsere Führungsposition als innovativer Arzneimittelversorger festigen und weiter ausbauen können. Nach dem Exportpreis Bayern 2012 im Bereich „Handel“ und dem Gewinn des 1. Platzes als „Deutschlands Kundenchampion“ 2015 (Unternehmen bis 49 Mitarbeiter) ist diese neue Auszeichnung ein weiterer Meilenstein bei der Erreichung einer exzellenten Unternehmensführung.
Verliehen wird der Preis vom Bayerischen Wirtschaftsministerium, der Bayerischen IHK, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und in Zusammenarbeit mit Bayern International. Anlässlich des runden Geburtstags wurden aus den 40 Gewinnern der letzten 10 Jahre 4 besonders erfolgreiche Unternehmen von Juroren aus der freien Wirtschaft ausgewählt und werden in diesem Jubiläumsfilm vorgestellt. Die ilapo durfte den Preis bereits 2012 entgegennehmen und konnte ihr Wachstum seitdem umso mehr ausbauen. Entdecken Sie in dem Videoausschnitt anbei, wie die ilapo als ein „ein dynamisch wachsender Nischenanbieter im Dienste der Gesundheit“ geehrt wird.
Viel Spaß beim Reinschauen!
Das ilapo-Team bei der Preisverleihung „Deutschlands Kundenchampions“ 2015
Bild oben v.l.n.r.: J. Feische, S. Fuchsberger-Paukert, F. Picha, B. Gollmitzer, Bild unten: J. Feische, Prof. Dr. Daschmann, B. Gollmitzer, S. Fuchsberger-Paukert, Vertreter der Evenord-Bank (Bild: forum! Marktforschung GmbH/Fotograf Bild oben: Carsten Costard, Bild unten: Kristina Schäfer)
29.04.2015
(München). Bereits zum achten Mal haben die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) und forum! Marktforschung die Auszeichnung „Deutschlands Kundenchampions“ verliehen. Das Münchner Unternehmen ilapo Internationale Ludwigs-Arzneimittel GmbH erreichte in diesem Jahr den ersten Platz in der Kategorie Unternehmen bis 49 Mitarbeiter. Den zweiten und dritten Platz belegten die Evenord-Bank und die Apotheke zur Rose. Die ilapo spielt damit in Sachen Kundenzufriedenheit in der gleichen Liga wie die Großunternehmen Miele, BMW oder Apple. Bundesweit und branchenübergreifend wurde die Qualität der Kundenbeziehungen von 150 deutschen Unternehmen wissenschaftlich analysiert und verglichen. ilapo erhielt Bestwerte: bei der Mitarbeiterfreundlichkeit und -kompetenz sowie in der Beratung.
König Kunde ist heute ein Fan-Kunde
Deutschlands Kundenchampions haben, so die Organisatoren, einen besonders hohen Anteil an sogenannten Fan-Kunden. Diese sind nicht nur hochzufrieden, sondern auch emotional stark an das Unternehmen gebunden. Sie fungieren gar als Werbebotschafter und verdoppeln so den Effekt. Deutschlands Kundenchampions zeichnen sich dadurch aus, dass ihnen eben diese Kundenbindung in besonderem Maße gelingt. Mit einem optimalen Mix aus hervorragender Leistung und erstklassigem Image machen sie ihre Kunden zu Fans des Unternehmens.
Zufriedene Kunden und motivierte Mitarbeiter sichern den Geschäftserfolg
„Die Auszeichnung bestätigt unser Konzept. Nicht umsonst haben wir mittlerweile etwa 7.000 Kunden, die immerhin ein Drittel des Gesamtmarktes der Apotheken in Deutschland repräsentieren. Und auch im europäischen Ausland, in arabischen Ländern und in Übersee konnten wir über die letzten Jahre durch erstklassige Versorgung unseren Kundenstamm festigen und erweitern“, betont Sabine Fuchsberger-Paukert, ilapo Geschäftsführerin. Die Bereichsleiter des Arzneimittel-Imports, Jennifer Feische und Brigitte Gollmitzer, sind stolz und begeistert von ihrem Team, das täglich im Kontakt mit hunderten Kunden steht und nun für seine Freundlichkeit, Kompetenz und Zuverlässigkeit ausgezeichnet wurde. Auch mit der Beratungsqualität und der Einhaltung von Terminen sind die ilapo Kunden außerordentlich zufrieden.
„Wir konnten in unserer diesjährigen eigenen Kundenumfrage eine Gesamtzufriedenheit von 95,1% erzielen. Unsere gesamte Organisation wird vom Kunden her gedacht und ist auf seine Bedürfnisse ausgerichtet“, so Fuchsberger-Paukert. Die Auszeichnung „Kundenchampion“ sei eine weitere Bestätigung für das erfolgreiche unternehmerische Handeln der letzten Jahre. 2012 konnte ilapo bereits den Bayerischen Exportpreis in der Kategorie Handel erringen.
„Gibt’s nicht“ gibt es nicht – Versorgung von Kunden und Patienten in über 50 Ländern
Die Behebung von Lieferengpässen bei pharmazeutischen Produkten ist eines der Geschäftsfelder der Münchner. Mit dieser Spezialisierung gehört ilapo mittlerweile zu den Marktführern in Deutschland. Bereits seit 50 Jahren beliefert ilapo, früher als Internationale Ludwigs-Apotheke, heute als spezialisierter Großhandel, deutsche und internationale Kunden mit Arzneimitteln, die im jeweiligen Land nicht oder noch nicht zur Verfügung stehen. So gelangen z. B. knappe Impfstoffe oder Krebsmedikamente, die über die Regelversorgung nicht beschafft werden können, zu Patienten rund um den Globus. Mit 35 hochspezialisierten Mitarbeitern und Pharma-Experten steuern die Münchner ihren Import und Export und versorgen dabei Patienten in über 50 Ländern mit knapp einer halben Million Arzneimittelpackungen pro Jahr.
Transparente, schnelle und sichere Lieferwege
Für die zuverlässige Abwicklung pharmazeutischer Spezialbestellungen folgt die ilapo den EU-Leitlinien für die „Gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln“. Ausländische Arzneimittel werden nach allen Regularien geprüft und direkt aus ihren Herkunftsländern und ohne weitere Zwischenstationen importiert. Schnelle Prozesse, transparente Lieferwege und die Sicherheit des Arzneimittels sind die ilapo Markenzeichen. Neben dem pharmazeutischen Fachwissen beherrschen die Mitarbeiter auch ein komplexes System aus internationalen Datenbanken. Alleine die interne Datenbank umfasst 150.000 Präparate, auf die sich die Kunden mit ihren Anfragen, die in Notfällen höchste Dringlichkeitsstufe haben, verlassen können.
ilapo – Daten und Fakten
2006: Gründung der ilapo und Gründung eines eigenen Exportbereichs
2012: Exportpreis Bayern 2012 im Bereich „Handel“
2015: Auszeichnung „Deutschlands Kundenchampion“ (Unternehmen bis 49 Mitarbeiter)
Im- und Export: für über 50 Länder
Volumen: rund eine halbe Million Arzneimittelpackungen jährlich
Mitarbeiter: 35
Sondergebiet: Beschaffung von Referenzprodukten sowie Fertigarzneimitteln zur Herstellung von Comparator Drugs und als Begleit- und Notfallmedikation für klinische Studien
Hintergrund Einzelimport
Einzelimporte internationaler Arzneimittel sind eine Ergänzung im Gesundheitswesen. Jede deutsche Apotheke kann nicht verfügbare Arzneimittel im Einzelfall bestellen. Grundlage dafür ist § 73.3 des Arzneimittelgesetzes. Falls eine Versorgungslücke vorliegt, können Apotheken bei einem Einzelimporteur Ersatzprodukte beschaffen. Über die Kostenübernahme entscheiden die Kassen im Einzelfall.
Die Kriterien für Einzelimporte sind:
Wirkstoff in Deutschland nicht erhältlich
Wirkstärke in Deutschland nicht erhältlich
Applikationsart in Deutschland nicht erhältlich
Wirkstoff nicht für das Verordnungsgebiet zugelassen
Medikament außer Handel
Medikament vorübergehend nicht lieferbar
Unbekanntes Medikament
Kontakt:
ilapo Internationale Ludwigs-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Sabine Fuchsberger-Paukert, Apothekerin und Geschäftsführerin
Medikamente aus München in die ganze Welt
Mit innovativen Ideen und guten Konzepten erzielen auch kleine mittelständische Firmen überdurchschnittliche Erfolge auf dem Weltmarkt. Der Exportpreis Bayern, jährlich vergeben von der IHK für München und Oberbayern, zeichnet solche Unternehmen aus. Die ilapo überzeugte die Jury mit ihrer konsequenten Exportstrategie und konnte 2012 diese begehrte Trophäe gewinnen. Der Filmbeitrag zeigt, wie über 200 Kunden weltweit von der fachlichen Expertise und Leistungspalette des ilapo-Teams profitieren.